Aktuelles
Hinweise aus der Praxis
Information zur PNEUMOKOKKEN-IMPFUNG in Denia
Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Impfstoff Prevenar 13 aktuell nicht mehr erhältlich ist.
Seit 2024 empfiehlt die STIKO (Ständige Impfkommission) die Impfung gegen Pneumokokken (häufiger Erreger von Lungenentzündungen, Mittelohrentzündungen und Nasennebenhöhlenentzündungen) mit dem neuen Impfstoff Prevenar 20.
Zu den Risikopatienten für invasive Pneumokokken-Infektionen gehören Erwachsene ab 60+ (im Alter steigt die Inzidenzrate stark an) und Patienten mit chronischen Erkrankungen:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (3- bis 7-fach erhöhtes Risiko)
- COPD/Asthma (5- bis 17-fach erhöhtes Risiko)
- Diabetes (2- bis 5-fach erhöhtes Risiko)
- Patienten mit systemischen autoimmunen und/oder entzündlichen Erkrankungen (z.B. Rheuma, Multiple Sklerose, Psoriasis, Arteriitis temporalis, Myalgia rheumatica, Myastenia gravis u.a.)
- Patienten mit Leber-, Nieren und onkologischen Erkrankungen (Mamma-Ca, Colon-Ca, Lungen-Ca u.a.)
Anzumerken ist, dass die Pneumokokken-Impfung Prevenar 20 (auch PCV20 genannt) seit September 2023 als Standardimpfung gilt.
Als Indikationsimpfung wird PCV20 bei >18-Jährigen empfohlen, wenn eine Immundefizienz, anatomische und fremdkörperassoziierte Risiken für eine Pneumokokken-Meningitis oder sonstige chronische Erkrankungen bestehen.
Wer bereits mit dem Impfstoff PPSV23 (Pneumovax 23) geimpft wurde, sollte den Mindestabstand von 6 Jahren zur Impfung mit dem PCV20 (Prenevar 20) beachten.
Sollten Sie weitere Informationen über die Pneumokokken-Impfung wünschen, können Sie in unserer Arztpraxis in Denia gerne einen Termin zur Impfberatung vereinbaren.
______________________________________________________________________________________
Wichtige Informationen zum Thema Grippeimpfung
Es ist dieses Jahr äußerst schwierig, Impfstoff gegen die Grippe zu bekommen. Die Apotheken sind bisher nicht beliefert worden und beziehen nur kleine Mengen an Impfstoff, welche sie dann – je nach Rang auf der Warteliste – an uns weitergeben.
Wir haben bereits Impfstoff bekommen, können diesen allerdings auch nur nach Rang auf der Warteliste ausgeben. Interessierte Patienten sollen sich deshalb bitte in unsere Warteliste eintragen lassen. Erschwerend kommt dieses Jahr hinzu, dass es in Spanien 4 verschiedene Impfstoffe gegen die Influenza gibt. Diese sind altersabhängig zu injizieren. Dazu werden die Patienten sicherlich Fragen haben, die wir dann im Laufe der kommenden Wochen und Monate hoffentlich beantworten werden können.
Die ausländischen Patienten haben überdies die Möglichkeit, sich im öffentlichen Krankenhaus impfen zu lassen. Allerdings nur gegen die Vorlage der Residenzia und der SIP (Sozialversicherungs) – Karte.


Aktuell: Antikörper- und PCR-Tests
Wir führen sowohl den SARS-CoV2 – Antikörper-Test als auch den sogenannten PCR-Test durch. Die Antikörper-Ergebnisse erhalten wir in der Regel innerhalb von 24 Stunden. PCR-Test-Ergebnisse liegen nach ca. 36 Stunden vor, sofern kein Wochenende dazwischen liegt, dann dauert es länger.
Der Befund wird Ihnen in Englischer Sprache zugestellt, erhält das Datum des Testergebnisses und wird von deutschen Behörden anerkannt. Das Untersuchungsergebnis übermitteln wir Ihnen natürlich auch gerne via Email.
Seit kurzem führen wir auch den neuen, sogenannten „Corona-Spucktest“ durch. Das Ergebnis erhalten Sie in ca. 20 Minuten.
Die Kosten belaufen sich bei dem Antikörper-Test auf € 45,00, beim PCR-Test auf € 100,00. Der „Corona-Spucktest“ kostet € 50. Die Preise sind für Erwachsene und Kinder gleich.
Falls Sie die Testung bei uns machen wollen, sollten Sie bitte folgendes beachten:
Diesen Test mache ich ausschließlich unter der Voraussetzung, dass Sie keinerlei Symptome einer möglichen „COVID“-Infektion zeigen.
Da uns Ihr PCR-Testresultat erst nach ca. 36 Stunden vorliegt (dazwischenliegendes Wochenende verzögert diese Zeit), planen Sie bitte genügend Vorlauf-Zeit ein, wenn Sie zum Beispiel nach Deutschland zurück reisen und einen aktuellen Test mit sich führen wollen bzw. müssen. Melden Sie sich bitte unbedingt rechtzeitig zu einem Termin an, auch, da wir aufgrund von „Corona“ aktuell nur auf Terminbasis arbeiten.

Ab sofort Schnelltest SARS-COV2 verfügbar

Terminabsagen bitte rechtzeitig
Uns ist, wie Ihnen auch, Termintreue sehr wichtig. Daher vereinbaren wir grundsätzlich einen Termin mit Ihnen und versuchen alles, sofern kein Notfall in der Praxis ansteht, Ihre Wartezeiten auf ein Minimum zu reduzieren.
Um einen reibungslosen Ablauf für Sie und unsere anderen Patienten zu gewährleisten, bitten wir Sie, Termine, die Sie nicht einhalten können, rechtzeitig (24 Stunden vorher) abzusagen. Bei Nichterscheinen ohne Absage müssen wir eine Gebühr in Höhe von 30 Euro erheben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Hinweise aus der Praxis
Um Ihnen zukünftig einen verbesserten Service mit noch geringeren Leerlaufzeiten zu ermöglichen, bitten wir Sie nachfolgendes zu beachten:
Blutentnahmen / Spritzen (Medivitan) / INR-Quick- Bestimmungen:
täglich bis 11:30 Uhr
Wundversorgungen und andere ärztlich besprochene Behandlungen:
täglich von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit!
Formulare für unsere Patienten
Wenn Sie das erste Mal in unsere Praxis kommen, benötigen wir einige Informationen über Sie. Dafür haben wir entsprechende Patientenfragebögen entwickelt, die an der Rezeption ausliegen.
Gerne können Sie diese aber auch schon vor Ihrem Besuch ausdrucken und uns diesen dann ausgefüllt mit in die Praxis mitbringen.

Impressum
Dra. Iris-Alexandra Henkel
DeniaDoctor
C. Rosario 5
03700 Denia / Alicante
Telefon: (+34) 966 422 358
Notfall: (+34) 639 187 474
Schreiben Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
Montag–Donnerstag:
09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag:
09:00 Uhr – 14:00 Uhr